Wittingau (Třeboň)
Die Stadt ist hauptsächlich dank des wunderschönen historischen Zentrums im Renaissancestil und dank des Kurwesens bekannt geworden. Die heilenden Wirkungen des Torfs nutzten die Einwohner über Jahrhunderte, doch der wirkliche Beginn des Kurwesens ist mit dem Jahre 1883 verbunden, als in der Nähe der Stadt das erste Kurhaus Bertiny lazne gegründet worden ist.
In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts kam es zum weiteren Aufschwung im Bereich des Kurwesens und im Jahre 1960 bekam Wittingau den Status einer Kurstadt. Im Jahre 1975 entstand in einer ruhigen Umgebung der Stadt der Kurkomplex Aurora.
Heilquellen
Physikalische und chemische Eigenschaften der Moore (Schwefel, Eisen, Humid-Stoffe) helfen bei den Behandlungsmethoden und der Heilung. Das getrocknete Torf wird mit Wasser gemischt und auf 38°C bis 39°C erwärmt und anschließend über Rohre in die Spezialbadewannen gebracht.
Heilmethoden
In Wittingau erhalten Sie eine Vielzahl an erfolgreichen Behandlungsmethoden, wie beispielsweise Moorbäder (mit Reinigungsdusche und Trockenpackung), Paraffinpackungen, Gasinjektionen, Perl- und Kräuterbäder, Wirbel- und Vierzellenbäder, Schottische Duschen, Unterwassermassagen, Reflexmassagen, Ultraschall, Lymphdrainagen, Pneumopunktur, Akupunktur, Elektro-, Magnetfeld- sowie Oxygentherapien.
Indikationen
In den Kurbehandlungen in Wittingau wird auf Erkrankungen des Bewegungsapparates wie: schmerzhaften Erkrankungen der Gelenke und der Wirbelsäule, Arthrosen, rheumatischen Erkrankungen, Bechterew-Krankheit, Gicht, Funktionsstörungen von Muskeln, Sehnen und Gelenken, Osteoporose eingegangen.