Karlsbad (Karlovy Vary)
Der Aufschwung der Stadt war immer mit den Heilwirkungen der Quellen verbunden. Seit Anfang des 19. Jahrhunderts werden die Karlsbader Heilquellen auch bei Trinkkuren verwendet.
Karlsbad liegt in der Höhe von 370m und da die umliegenden Berge eine Höhe von über 650m erreichen, herrscht hier ein Gebirgsklima.
Heilquellen
Von ungefähr 100 Quellen mit unterschiedlicher Stärke werden in Karlsbad zwölf für die Behandlungen genutzt, deren Temperatur sich zwischen 42°C und 72°C bewegt. Die bekannteste Quelle "Sprudel" hat eine Höhe von 15m. Außer den Quellen wird auch Kohlendioxid und Moor aus der Quelle "Krasno" genutzt.
Heilmethoden
In Karlsbad erhalten Sie eine Vielzahl an erfolgreichen Behandlungsmethoden wie beispielsweise Bäder (Kohlensäurebäder, Hanfbäder etc.), thermische Prozeduren, Massagen (auch Aromatherapeutische Massagen und Bierbäder samt Aeromassagen), Darmreinigung (Klysma), Elektrotherapie, Floating, Fußwechselduschen, Wasserheilkraft, Physiatrie, Heilgymnastik und Trinkkuren.
Indikationen
Die Kurbehandlungen in Karlsbad richten sich vor allem auf die Behandlung von Erkrankungen des Verdauungstraktes, Stoffwechselstörungen (Diabetes, Übergewicht, Gicht etc.), Paradentose, metabolische Erkrankungen und Erkrankungen des Bewegungsapparates.